Cookie-Richtlinien
Transparente Informationen über unsere Datenverwendung bei evarithosune
Umfassende Cookie-Richtlinien für evarithosune.com
Diese Richtlinien erläutern detailliert, wie evarithosune verschiedene Tracking-Technologien auf unserer Website evarithosune.com einsetzt. Als führende Plattform für Finanzforschungsmethoden nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und möchten Ihnen vollständige Transparenz über unsere Datenverwendung bieten.
Was sind Tracking-Technologien?
Tracking-Technologien sind digitale Werkzeuge, die Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Website sammeln. Diese Technologien helfen uns dabei, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, relevante Inhalte bereitzustellen und die Funktionalität unserer Finanzforschungsplattform zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, während Pixel-Tags unsichtbare Bilder sind, die Aktivitäten verfolgen.
Wichtiger Hinweis: Alle auf evarithosune.com verwendeten Tracking-Technologien entsprechen den aktuellen deutschen Datenschutzbestimmungen und der DSGVO. Diese Richtlinien wurden zuletzt im Februar 2025 aktualisiert.
Arten von Tracking-Technologien bei evarithosune
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Finanzforschungsplattform unerlässlich. Sie ermöglichen die Navigation, den Zugriff auf sichere Bereiche und die ordnungsgemäße Darstellung von Forschungsdaten.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen, bevorzugte Darstellungsformen von Finanzdiagrammen und personalisierte Dashboard-Konfigurationen auf evarithosune.com.
Analytische Cookies
Wir verwenden diese Cookies, um zu verstehen, wie Sie unsere Finanzforschungstools nutzen. Diese Daten helfen uns, beliebte Forschungsmethoden zu identifizieren und die Benutzeroberfläche zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Informationen über neue Finanzforschungsmethoden und bildungsrelevante Inhalte basierend auf Ihren Interessen zu präsentieren.
Detaillierte Funktionsweise unserer Tracking-Methoden
evarithosune setzt verschiedene Tracking-Methoden ein, um die Qualität unserer Finanzforschungsplattform kontinuierlich zu verbessern. Hier erfahren Sie, wie diese Technologien konkret funktionieren:
- Session-Cookies: Werden temporär gespeichert und beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Sie ermöglichen die nahtlose Navigation zwischen verschiedenen Forschungsmodulen.
- Persistente Cookies: Bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen die Wiedererkennung bei zukünftigen Besuchen auf evarithosune.com.
- First-Party-Cookies: Werden direkt von evarithosune.com gesetzt und dienen der Optimierung Ihrer Nutzererfahrung auf unserer Plattform.
- Third-Party-Cookies: Stammen von externen Partnern und unterstützen uns bei der Bereitstellung zusätzlicher Funktionalitäten wie erweiterte Analysewerkzeuge.
- Web-Beacons: Kleine Grafiken, die uns helfen zu verstehen, welche Bereiche unserer Finanzforschungsplattform am häufigsten besucht werden.
Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung durch Tracking
Unsere Tracking-Technologien verbessern Ihre Erfahrung auf evarithosune.com auf verschiedene Weise. Zum Beispiel können wir durch die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens feststellen, welche Finanzforschungsmethoden für Sie besonders relevant sind. Wenn Sie häufig Artikel über Marktanalyse-Techniken lesen, können wir Ihnen ähnliche Inhalte vorschlagen oder Sie über neue Entwicklungen in diesem Bereich informieren.
Darüber hinaus ermöglichen uns funktionale Cookies, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern. Dies bedeutet, dass Sie nicht jedes Mal Ihre präferierten Diagrammtypen oder Währungseinstellungen neu konfigurieren müssen, wenn Sie evarithosune.com besuchen. Diese Personalisierung macht Ihre Interaktion mit unserer Finanzforschungsplattform effizienter und benutzerfreundlicher.
Datenspeicherung und Aufbewahrungszeiten
Die Aufbewahrungszeiten für Cookie-Daten variieren je nach Art und Zweck der Cookies. Essentielle Cookies werden in der Regel für die Dauer Ihrer Browser-Session gespeichert, während funktionale Cookies bis zu 12 Monate aktiv bleiben können. Analytische Cookies behalten wir normalerweise für 24 Monate, um langfristige Trends in der Nutzung unserer Finanzforschungstools zu verstehen.
Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität einiger Bereiche von evarithosune.com beeinträchtigen kann.
Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen
Die meisten modernen Webbrowser bieten Ihnen umfangreiche Möglichkeiten zur Verwaltung von Cookies. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, ob Cookies automatisch akzeptiert, blockiert oder nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gespeichert werden sollen. Für eine detaillierte Anleitung zur Cookie-Verwaltung in Ihrem spezifischen Browser empfehlen wir, die entsprechenden Hilfedokumentationen zu konsultieren.
Bei Google Chrome finden Sie die Cookie-Einstellungen unter "Einstellungen" > "Datenschutz und Sicherheit" > "Website-Einstellungen" > "Cookies". Firefox-Nutzer können ihre Cookie-Präferenzen unter "Einstellungen" > "Datenschutz & Sicherheit" > "Cookies und Website-Daten" verwalten. Safari-Benutzer navigieren zu "Einstellungen" > "Datenschutz" > "Cookies und Website-Daten".
Ihre Rechte bezüglich der Datenverwendung
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Tracking-Technologien. Sie haben das Recht auf Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass Sie eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten können. Sie können auch jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketing-Zwecken einlegen. Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Technische Details und Sicherheitsmaßnahmen
evarithosune implementiert verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der durch Cookies gesammelten Daten zu gewährleisten. Alle Cookie-Daten werden verschlüsselt übertragen und auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert. Wir verwenden moderne Verschlüsselungsstandards und führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch, um die Integrität Ihrer Daten zu schützen.
Unsere Server sind mit Firewalls geschützt und verwenden Multi-Faktor-Authentifizierung für den Zugang. Wir führen außerdem regelmäßige Backups durch und haben Notfallpläne für den Fall von Datenverlust oder Sicherheitsvorfällen entwickelt. Alle Mitarbeiter, die Zugang zu Cookie-Daten haben, sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und erhalten regelmäßige Schulungen zum Datenschutz.
Aktualisierungen dieser Richtlinien
Diese Cookie-Richtlinien können von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir durch eine prominente Benachrichtigung auf evarithosune.com ankündigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über die neuesten Entwicklungen informiert zu bleiben. Die letzte Aktualisierung dieser Richtlinien erfolgte im Februar 2025.
Kontakt bei Fragen
Falls Sie Fragen zu unseren Cookie-Richtlinien haben oder Ihre Rechte bezüglich der Datenverarbeitung ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne: